
What was going on at HGS MathComp?
First of all: Who am I?

Hi!
Ich bin Lucas, ein Schüler des Gymnasium Neckargemünd, und besuche dort die 10. Klasse.
Du bist sicher wie ich damals auf der Suche nach einer Praktikumsstelle für dein BOGY. Um dir die Entscheidung leichter zu machen, ob du dein Praktikum hier am IWR absolvieren möchtest, habe ich weiter unten kurz zusammengefasst, was ich während meiner Praktikumswoche alles erlebt habe.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen :)
It's Monday today:

Nach einer freundlichen Begrüßung wurde mir mein Büro gezeigt, wo ich die nächste Woche arbeiten werde. Die Mitarbeiterin, Frau Kluge, die normalerweise in diesem Büro arbeitet, ist auf einer Fortbildung. Also habe ich das Zimmer die ersten drei Tage für mich allein.
Kurz danach kam mein Ansprechpartner Dr. Winckler, der mich darüber informierte, wie er sich den Ablauf der Praktikumswoche vorstellt.
Direkt im Anschluss durfte ich dem „Staff-Meeting“ beiwohnen, in dem Dr. Winckler mit seinen Mitarbeitern die kommende Woche besprach. Des Weiteren hat mich Dr. Winckler zu einem Gespräch eingeladen, dass er mit einem Doktorand hatte, der Hilfe bei seinem Projekt brauchte.
Gegen Ende des Tages gab mir Dr. Winckler noch eine kurze Einführung in Typo3, den Content Manager, mit dem die Webseiten des IWR verwaltet werden.
It's Tuesday today:

Chemie besteht nicht nur aus Stoffen, die miteinander reagieren. Mit Hilfe der Mathematik lässt sich die Veränderung der Stoffmengen bei einer Reaktion sehr genau beschreiben. Das und noch sehr viel mehr habe ich heute Vormittag bei einem Workshop gelernt, der die Stöchiometrie, die mathematische Seite der Chemie behandelte. Das wissenschaftliche Arbeiten am IWR findet in vielen solchen Workshops oder dann auch größeren Konferenzen statt, wie ich feststellte.
Nachmittags ging ich ins Büro zurück, da der Vortrag durch fehlende Vorkenntnisse in diesem Bereich für mich unverständlich wurde. Dort erhielt ich dann bei Frau Klassen einen Einblick in die Finanzgeschäfte des IWR.
It's Wednesday today:

Mein heutiges Tagewerk war größtenteils von Recherchen geprägt. Dr. Winckler hatte mir einen Quellcode gegeben, den er zusammen mit seiner Informatikgruppe am Samstag zuvor geschrieben hatte und der darauf ausgelegt war, in einem gegebenen Rechteck Gänge auszugraben, die ein Labyrinth bilden.
Ich sollte mich über verschiedene Algorithmen informieren, die genau diese Aufgabe erfüllen. [more…]
Des Weiteren sollte ich mich mit dem Programm „QT Creator“ vertraut machen, ein C++-Editor, mit dem Dr. Wincklers Informatikgruppe ihren Quellcode geschrieben hat.
Gegen Ende des Tages hatte ich noch etwas Zeit, um mir einige Verbesserungsvorschläge für den Quellcode zu überlegen.
It's Thursday today:

Heute war ich nicht mehr allein im Büro, denn Frau Kluge war von ihrer Fortbildung zurückgekommen. Sie hat mir einen Einblick in wissenschaftliche Pressearbeit gegeben.
Außerdem habe ich von ihr die Bedienung von Typo3 etwas detailierter gelernt, mit dem ich gerade diese Webseite schreibe. Typo3 findet auf den Webseiten vieler staatlicher Institutionen Verwendung, da es einerseits eine kostenlose Software ist, die andererseits aber ein Vielzahl an Funktionen bietet.
Durch eine große Entwicklergemeinde wird Typo3 stetig weiterentwickelt und verbessert.
It's Friday today:

Heute ist der letzte Tag. Ich bastle hier weiter an der Webseite rum und hoffe, dass es gut aussieht.
Mir hat die Woche sehr viel Spaß gemacht, ich habe nette Leute kennengelernt. Das Mensa-Essen war gut, nicht perfekt, aber das kann man auch nicht von einer Mensa erwarten, die 30.000 Studenten versorgen muss.
Falls ihr euch ein wenig für das oben beschriebene interessiert, kann ich euch die HGS als Praktikumsplatz sehr empfehlen.
Und jetzt endlich erkläre ich auch das Kürzel „HGS“, das des Öfteren auftauchte:
Die HGS, ausgeschrieben Heidelberg Graduate School, ist eine Schule, die Doktoranden bei ihrem Weg zum Titel hilft. Sie ist eine Abteilung des IWR, deswegen findet sich auch meine Seite beim dort.