Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Mein Praktikum am IWR

Hallo, ich bin Michael und gehe in die 10.te Klasse des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Sandhausen.

Du bist wahrscheinlich gerade hier, weil du auf der Suche nach einem geeigneten Platz für dein Praktikum bist. Um dir bei deiner Entscheidung etwas zu helfen, fasse ich hier meine Woche am IWR zusammen.

Tag 1: Montag 24.02.2014

Nachdem Fr. Otto, die Sekretärin, mir meine Mit-Praktikantin vorstellte, mit der ich die restliche Woche verbrachte, begrüßte uns Herr Dr. Winckler im Common Room und erzählte uns etwas über die Universität und das IWR und wir erhielten einen kleinen Ausblick darauf, wie die Woche ablaufen würde.

Danach schrieb ich erstmal an meinem BOGY-Bericht.

Tag 2: Dienstag 25.02.2014

Heute bin ich direkt zum Karl-Jaspers-Center gefahren, einem Exzellenzcluster in der Nähe vom Bismarckplatz. Herr Dr. Winckler  erklärte uns erst, was das besondere am am Karl-Jaspers-Center ist, welche Verbindung es zu der Heidelberg Graduate School (HGS) hat und, dass es an Europa und Asien im globalen Kontext forscht. Danach waren wir bei einer Präsentation eines Projekts einer Doktorandin anwesend, die eine Datenbank für Webmuster, die in Laos auf den Kleidern verschiedenen Völkerschaften sind, anlegen will.

Anschließend sind wir wieder zur Uni gefahren und konnten an den Computern zu einige Themen recherchieren.

Tag 3: Mittwoch 26.02.2014

Am dritten Tag erhielten wir dann zu zweit unser Projekt von Herr Dr. Winckler. Wir sollten mit BlueJ ein Programm schreiben, mit dem man mit komplexen Zahlen rechnen kann. Da komplexe Zahlen aus  einem Realteil und einem Imaginärteil bestehen, mussten diese immer einzeln berechnet werden, bevor man zum Ergebnis kommen konnte. Er gab uns einige Hinweise, wie man diese Aufgabe am Besten angehen könnte und händigte uns ein Buch zur Programmierung mit BlueJ aus. 

Den restlichen Tag verbrachten wir damit, das Programm zu schreiben und zu optimieren.

Tag 4: Donnerstag 27.02.2014

Heute durften wir einem Team-Meeting beiwohnen, welches alle paar Wochen abgehalten wird. Hier wurden die Pläne, Veranstaltungen und Ereignisse besprochen, die in den nächsten Wochen stattfinden sollen.  

Später am Nachmittag erhielten wir außerdem vom Herr Keese eine Einführung in TYPO3, eine Software, mit der das IWR seine Internet-Seite verwaltet. 

Mit dieser Software sollen wir dann am Freitag den Bericht schreiben, den du gerade hier siehst.

Tag 5: Freitag 28.02.2014

Wir schossen erst Bilder, bevor wir dann anfingen an unserer Seite zu arbeiten. Ich hoffe sie sieht jetzt ganz gut aus. 

Ich hoffe meine Erfahrungen haben dir bei deiner Entscheidung geholfen, ob du nun ein Praktikum am IWR machen möchtest. Ich kann jedem nur empfehlen hier ein Praktikum zu machen, da ich in meiner Woche hier viel gelernt habe und auf viele nette Leute gestoßen bin.

 webmaster@iwr.uni-heidelberg.de
Last Update: 23.07.2018 - 09:55