Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Das bin ich

Hi,
mein Name ist Christiane Lisa. Momentan besuche ich die 1te Jahrgangsstufe eines Wirtschaftsgymnasium und habe mein BOGY-Praktikum zusammen mit meinem Mitpraktikanten Oliver im Zeitraum vom 29.05. bis zum 02.05.2017 im IWR absolviert.
Da ich schon seit der 7ten Klasse den Wunsch verfolge Mathematik oder Physik zu studieren, lag es für mich mein Hand vor Ort einer Universität zu absolvieren.

Mein Projekt - Energienetz

Besonders gefallen an meinem Praktikum hat mir das freie und selbstständige Arbeiten an meinem kleinen „Projekt“. In diesem ging es um die Planung und Berechnung eines selbst entworfenen Energienetzes (siehe Foto 1). Zunächst habe ich dieses Energienetz selbst entworfen und sämtliche physikalischen und mathematischen Grundlagen zur Berechnung dieses Systems gesammelt. Dabei konnte ich einige meiner Vorkenntnisse anwenden, aber auch die Einarbeitung in neue, für mich noch völlig unbekannte, Methoden blieb nicht auf der Strecke. Dazu arbeitete ich mich in die Methodik des Maschenstromverfahrens ein, welches in der Übung mit einem leichteren Beispiel noch problemlos funktionierte und mir bei meinem etwas komplexeren Stromkreis aber Schwierigkeiten bereitet. Diese konnte ich aber durch eine Vereinfachung meines Stromkreises lösen, sodass die Maschengleichungen (welche im übrigen nichts anderes  als Spannungsgleichungen sind), um ein einiges handlicher wurden. Da man das Lineare Gleichungssystem der Maschengleichungen auch mit einer Matrix lösen kann, habe ich die Zeit zwischendrin genutzt, um mich im allgemeinen mit Matrizen bekannt zu machen.

Besprechung mit Herrn Dr. Winckler

Bei unserer zweiten Besprechung mit Herrn Dr. Winckler besprachen wir zunächst unsere Fortschritte und unsere weitere Vorgehensweise innerhalb des Praktikums. Im Anschluss führte er uns noch das Programm „LaTeX“, welches ein Textausgabeprogramm mit eigener Programmiersprache ist (und eignet sich bestens dafür mathematische Rechenausdrücke abzubilden). Die Befehle werden direkt in den Fließtext mit einem sogenannten Backflash „\“ eingeführt. Hier ein kleines Beispiel: Mit dem Befehl „\textbf{....}“ kann ein Beliebiger Text innerhalb der Klammer fett geschrieben werden.

Vorlesungen und Vorträge

Ebenfalls durfte ich in mir einem Vortrag eines Gastredners von der Universität aus Cornell anhören, welcher über das Thema „Deep Learning with Dense Connectivity“ging.

TYPO3

Mein letztes Aufgabengebiet war die Erstellung dieses kleinen Berichtes. Dafür bekam ich eine Einführung in TYPO3, ein Programm zum erstellen von Webseiten. An meinem letzten Tag durfte ich mich dann nochmal so richtig austoppen und mit diesem Programm, meinen schon am Vortag geschrieben Bericht zu Papier (oder besser: zur Website) bringen. 

Resümee

Für mich bleibt dennoch die Frage offen, welche der beiden Fächer ich als Hauptstudienfach belegen möchte. Die Tendenz geht aber zur Mathematik. :) - Nicht auch zuletzt durch das abschließende Gespräch mit Herrn Dr. Winckler.
Ich hoffe, dass Du durch meinem kleinen Bericht einen kleinen Einblick in den Alltag eines BOGY-Praktikanten hier am IWR gewinnen konntest.
Christiane Lisa

 webmaster@iwr.uni-heidelberg.de
Last Update: 23.07.2018 - 09:44