Lineare Algebra I
Vorlesung im Wintersemester 2022/23 an der Universität Heidelberg
Personen:
Termine:
Vorlesung: |
Dienstags und Donnerstags von 9:30 - 11:00 Uhr im großen Hörsaal der Chemie, INF 252 (erster Termin: 18.10.). |
Plenarübung: |
Montags von 14:15 - 15:45 Uhr im großen Hörsaal der Chemie, INF 252 (erster Termin: 24.10.). |
Tutorien: |
Die Tutorien finden an verschiedenen Terminen statt, siehe MÜSLI (Beginn 2. Vorlesungswoche). |
1. Klausur: |
Der Termin für die erste Klausur ist Dienstag, der 21.02.2023, von 9:30-11:30 Uhr (Dauer: 120 Minuten). |
2. Klausur: |
Der Termin für die zweite Klausur ist Montag, der 27.03.2023, von 13:30-15:30 Uhr (Dauer: 120 Minuten). |
Außer den beiden Klausuren wird es keine weiteren Prüfungen geben.
Organisatorisches:
- Für die Zulassung zur Modulklausur ist die erfolgreiche Teilnahme am Übungsbetrieb erforderlich.
Ab dem 20.10. wird jeden Donnerstag gegen 11 Uhr ein Übungsblatt auf MaMpf (s.u.) hochgeladen werden.
Werfen Sie bitte Ihre Lösungsvorschläge für das Übungsblatt jeweils am Donnerstag der Folgewoche bis 9:00 Uhr in die dafür vorgesehenen Einwurfkästen im Mathematikon, Im Neuenheimer Feld 205, 1. Etage, ein.
Zum Besprechen der Lösungen und für Fragen zum aktuellen Stoff gibt es Tutorien, für die man sich via MÜSLI (s.u.) anmeldet.
Diese werden ab der zweiten Vorlesungswoche stattfinden.
Die Abgabe der Übungsaufgaben findet in Zweierteams statt, welche zu Beginn des Semesters innerhalb der Tutorien gebildet werden.
- Wiederholerregelung:
Sollten Sie die Klausurzulassung für die Lineare Algebra 1 bereits im Wintersemester 2021/22 erworben haben (LA1/2122), so empfehlen wir dennoch, dass Sie in diesem Semester nochmals aktiv am Übungsbetrieb teilnehmen. Melden Sie sich dazu einfach regulär in einer Übungsgruppe im MÜSLI an.
Falls Sie den Übungsbetrieb nicht besuchen wollen, aber an der Klausur teilnehmen möchten, so tragen Sie sich bitte in die Wiederholergruppe im MÜSLI ein. Diese wird es ab dem 01.11.2022 geben.
Weiterführende Links:
Auf MaMpf ("Mathematische Medienplattform") werden vorlesungsbegleitende Materialien, insbesondere die Übungsblätter zur Verfügung gestellt. Außerdem werden die Vorlesungen aufgezeichnet und die Videos ebenfalls auf MaMpf bereitgestellt. Registrieren Sie sich dort und abonnieren Sie die Veranstaltung (L) WS 2022/23, Prof. Dr. Gebhard Böckle.
Auf MÜSLI ("Mathematisches Übungsgruppen- und Scheinlisteninterface") werden die Übungsgruppen verwaltet. Melden Sie sich hier im gewünschten Tutorium an, damit Ihnen Ihre TutorInnen Punkte für die abgegebenen Übungsblätter eintragen können.
Die Anmeldung ist per Direktanmeldung ab dem 10.10.2022, 10 Uhr möglich. Bis Freitag 21.10.2022 ist es gestattet, die Übungsgruppe zu wechseln, falls ein anderer Termin für Sie vorteilhafter ist, und es noch freie Plätze gibt. Dies können Sie selbst im MÜSLI tun.
Kontakt:
- Bei Fragen sind Ihre TutorInnen Ihre primären Ansprechpartner. Die Email-Adressen der TutorInnen finden Sie auf MÜSLI.
- Für Fragen/Anliegen von allgemeinem Interesse (z.B. Hinweise auf Fehler/Unklarheiten in der Vorlesung oder auf Übungszetteln, generelle Fragen zur Organisation etc.)
gibt es ein Forum auf der MaMpf-Seite der Vorlesung, in dem sich Studierende sowie Dozierende untereinander austauschen können.
- Für weitere mathematische Fragen gibt es außerdem den Help-Desk.
- Bei individuellen Fragen zur Organisation wenden Sie sich an die folgende Email-Adresse: la2223[at]mathi.uni-heidelberg.de
Prüfungs- und Benotungsregeln:
- Zum erfolgreichen Absolvieren der Modulprüfung ist das Bestehen einer der beiden Klausuren notwendig.
- Klausurzulassung:
- Die Klausurzulassung erhält, wer regelmäßig an den Tutorien teilnimmt und die Übungsblätter erfolgreich bearbeitet. Hinreichend für die erfolgreiche Bearbeitung ist dabei das Erreichen von 50% der erreichbaren Punkte in den Übungsaufgaben und das Vorrechnen einer Aufgabe im Tutorium.
- Mit der Klausurzulassung kann man an der 1. oder der 2. Klausur zur aktuellen Linearen Algebra 1 teilnehmen.
Es werden außer diesen beiden Klausuren keine weiteren Prüfungsmöglichkeiten angeboten.
- Achtung: Wer an einer der beiden Klausuren nicht teilnimmt, verschenkt somit einen Versuch, das Modul in diesem Semester bestehen zu können.
Weitere Prüfungsangebote wird es erst im WS 2023/24 geben geben.
- Hinweise für Wiederholer: Nur wer bei der Vorlesung Lineare Algebra 1 vom letzten Jahr (WS 2021/22) an der Klausur teilgenommen und nicht bestanden hat (d.h. die Note 5.0 im LSF eingetragen hat), ist in diesem Semester ohne Teilnahme am Übungsbetrieb automatisch zur Klausur zugelassen. In allen anderen Fällen müssen Sie für den Erwerb der Klausurzulassung wie gewöhnlich am Übungsbetrieb teilnehmen. Dies bedeutet insbesondere folgendes: Wurde die Klausurzulassung vor mehr als einem Jahr erworben, so ist sie erloschen, außer Sie haben dies nicht zu verantworten (Urlaubssemester, Auslandssemester). Wurde die Klausurzulassung vor einem Jahr erworben, aber ohne Prüfversuch, so ist sie ebenfalls erloschen.
- Klausuranmeldung: Die Anmeldung zur Klausur wird im MÜSLI verwaltet. Eine Anmeldung zur Klausur ist voraussichtlich ab dem 1.2.23 möglich.
- Teilnahme an der Modulprüfung: Wer zur Klausur zugelassen und angemeldet ist, nimmt offiziell an der Modulprüfung teil, selbst wenn er/sie an keiner Klausur teilnimmt. In letzterem Falle erhält er/sie die Note 5.0.
- Benotung: Die Note für das Modul besteht aus der Note der bestandenen Klausur, bzw. der Note 5.0, wenn keine Klausur bestanden wurde.
Literatur:
Weiterführende Links mit Informationen für StudienanfängerInnen: