Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Mein BOGY-Praktikum an der IWR

Hallo!

Ich heiße Max-Emanuel und besuche die 10. Klasse auf dem Hölderlin Gymnasium in Heidelberg. Wie jeder Schüler in der 10. Klasse, musste ich ein einwöchiges BOGY-Praktikum absolvieren und entschied mich dieses hier zu machen, um einen Einblick in das Universitätsleben zu bekommen und den Tagesablauf von einem Angestellten am IWR.

Auf dieser Seite können Sie den Ablauf meiner Woche als Praktikant lesen. Ich hoffe, dass ich Ihnen hilfreich war bei der Entscheidung hier einen Praktikum zu machen.

Viel Spaß beim Lesen!

Max-Emanuel   

Tag 1: Montag 23.03.2015

An meinem ersten Tag an der IWR wurde ich herzlich begrüßt von meinem Betreuer Herr Dr. Winkler. Er hat mir erstmal das IWR und seine Aufgaben vorgestellt. Zunächst führte er mich in der Welt der Graphentheorie ein. Worauf mir die Aufgabe gestellt worden ist, mich selbst in dieses Thema zu vertiefen und daraus eine Dokumentation / Präsentation zu machen (Die Sie hier als PDF Datei finden können). Diese Aufgabe erledigte ich in dem mir gegebenen Büro, wo mir Svenja Reithan sehr behilflich war bei technischen unklarheiten.

Gegen Mittag begleitete mich Dr. Winkler zur Mensa, um dort zu Mittag zu essen. Als ich zurückkam, setzte ich mich wieder an den PC hin und vervollständigte dort meine Präsentation. Am Ende meines ersten Arbeitstags, setzte ich mich mit Dr. Winkler zu einem Kaffee. Er erklärte mir den weiteren Ablauf meiner Woche  im „Common Room“, wo ich Bastian Rieck und weitere symphatische Kollegen kennen lernte.

 

Tag 2: Dienstag 24.03.2015

An meinem zweiten Arbeitstag am IWR, traf ich mich mit Jan Keese um 10h00 in seinem Büro, den ich am Tag davor kennen gelernt hatte, er hat mich in das Gestalten und Programmieren einer Website eingeleitet, insbesondere der des IWR . Er zeigte mir das Programm „TYP03“, das bei der Gestaltung und dem Programmieren der IWR Website hauptsächlich verwendet worden ist. Er erzählte mir also, dass ich jeden Tag einen Bericht über meinen Tagesablauf schreiben sollte, und das ich diesen am Ende der Woche dann mit Hilfe von „TYP03“ auf der IWR Website hochladen sollte. Dies ist wie sie sehen erfolgreich geschehen, da sie diesen Wochenbericht gerade mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auf der IWR Website lesen.

Tag 3: Mittwoch 25.03.2015

Heute wurde mir von Herrn Keese genau gezeigt wie man Texte/Bilder znd Dateien mithilfe von TYPO 03 genauer bearbeiten und hochladen kann, darauf fing ich an mein Bericht von den vorherigen Tagen besser zu gestalten und dann Hochzuladen. Ich fing ziemlich schnell an mich mit dem Programm vetraut zu machen, es ist ein Programm das einfach zu verstehen ist und über viele Möglichkeiten verfügt, was einem eine Gewisse Freiheit gibt. Es ist alles in Blöcken eingeteilt was einem eine deutliche und klare Übersicht verschafft. Später hilf mir Maria Rupprecht über mein Text zu gehen um Inhaltliche Fehler noch auszubessern.

Tag 4: Donnerstag 26.03.2015

Heute habe ich mit den Personen die sich mit das Malen durch schreiben beschäftigen. Ja, das haben Sie richtig gelesen. Ich habe micht mit dem Programm „Processing“ beschäftigt um linien, Kurven ect... zu malen. Hier ist eins der Sachen die ich heute geschrieben habe. Ich hatte eine Präsentation zur verfügung, die mir von Julia Portl gegeben wurde um die Basen zu verstehen. Ich brauchte ca. 20min um das zu schreiben weil mir das Thema noch unbekannt war und mehrere Sachen ausprobierte.

Tag 5: Freitag 27.03.2015

Heute wird der ganze Wochenbericht hochgeladen und ich verabschiede mich von den Kollegen und bedanke mich für alles, für die Hilfe und für den Spass hier am IWR. Ich nehme viele Erfahrungen mit aus dieser Woche aber auch viel Koffein aus dem schönen Common Room. Es war mir eine grosse Freude und Ehre hier mein Praktikum abzusolvieren. Und ich hoffe, dass ich hier vielleicht in den kommenden Jahren mal wieder einen Praktikum machen kann. Ich werde mich auf jeden Fall in das Programmieren ein bisschen vertiefen, weil ich rausgefunden habe das mich dieses Thema sehr interresiert! Ich bin sehr traurig, dass ich jetzt schon das IWR verlassen muss aber freue mich das ich hier war.

Einen besonderen Dank an die Sekretärin Sarah Steinbach, die mir immer half als ich Hilfe brauchte.
Danke nochmal an alle für diese Tolle Woche - ich hoffe, dass wir uns bald wieder sehen.

 webmaster@iwr.uni-heidelberg.de
Last Update: 23.07.2018 - 09:48