Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Uni Heidelberg > IWRNewsroom > Archive News 2014

Newsroom

The IWR is an interdisciplinary research center for Scientific Computing which builds bridges across disciplines. It promotes mathematical and computational methods in science, engineering and the humanitites. Currently the IWR comprises more than 50 research teams from various faculties. Around 600 scientists work together in interdisciplinary cooperation projects. In addition to educating the next generation of excellent scientists the IWR also focuses on advacing international research networks.

Archive 2014

November 28, 2014
Wissenschaftliches Rechnen und „Big Data“ - 8. Modellierungstag Rhein-Neckar findet am 4. Dezember 2014 statt
"...Vertreter verschiedener Forschungseinrichtungen der Universität Heidelberg und Partner aus der Wirtschaft kommen am 4. Dezember 2014 zum achten „Modellierungstag Rhein-Neckar“ zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel „Big Data“ steht die Frage, wie sich stetig wachsende Datenmengen handhaben und daraus gezielt Informationen extrahieren lassen. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden die rund 90 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis aber auch erörtern, welche technischen Voraussetzungen notwendig sind, um Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten...."
[Pressemitteilung Universität Heidelberg]

November 28, 2014
HMLS Investigator Award 2014 awarded to Prof. Augustin and IWR-Member Prof. Eils
"...The annual Heidelberg Molecular Life Sciences Award is awarded to outstanding scientists who are actively engaged in life science research in Heidelberg and improve Heidelberg´s location of science through their strategic commitment. The award recognizes current research activities at Heidelberg that contribute to the excellence of Heidelberg in the life sciences and acknowledges successful teaching and mentoring of young scientists as well as initiating structural research activities...."
[Link Website HMLS Investigator Award]

November 21, 2014
20,000 liters of sea water for gas exchange experiment at Heidelberg Aeolotron
"...Together with scientists from all over Europe IWR-Member Prof. Jähne conducts experiments to determine the extent to which natural, organically produced surface films influence the exchange of heat, gases and volatile substances between the atmosphere and the oceans..."
[Press release Heidelberg University (German)]

October 10, 2014
DW-TV: Tomorrow Today „Walking by Algorithm - Building Robots for Disaster Aid“
"...IWR-Member Prof. Mombaur talks about her research on developing algorithms that will one day help scientists build robots that can maintain their balance, even on unfamiliar or uneven terrain..."
[Link DW-TV]

September 15, 2014
2014 Hengstberger Prize Awarded to IWR-Member Dr. Kirches
"...Dr. Christian Kirches, head of the junior research group “Optimization of Uncertain Systems”, has been awarded the 2014 Hengstberger Prize for junior scientists at Heidelberg University..."
[Press release Heidelberg University (German)]

August 4, 2014
E-Science: Wissenschaft in der digitalen Gesellschaft
"...Unter dem Titel „E-Science: Wissenschaft in der digitalen Gesellschaft“ veranstaltet das HITS eine Diskussion über die digitalen Forschung und ihre Vermittlung in die Öffentlichkeit. Mit Ministerin Bauer diskutieren Prof. Dr. Volker Springel, Leiter der HITS-Forschungsgruppe „Theoretical Astrophysics“ und Professor an der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Tilmann Gneiting, Leiter der HITS-Forschungsgruppe „Computational Statistics“ und Professor am Karlsruher Institut für Technologie, sowie der Kölner Wissenschaftsjournalist Volker Stollorz. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Hans-Georg Bock, Geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg..."
[Pressemitteilung Universität Heidelberg]

August 4, 2014
How the “Biological Spark Plug” in Biomolecular Motors Works
"...Using high-performance computers and quantum mechanical methods, IWR-Member Dr. Fischer was able to simulate processes that reveal how the “biological spark plug” works in the biomolecular motors of cells..."
[Press release Heidelberg University (English)]
[Press release Heidelberg University (German)]

July 7, 2014
RNF Campus TV: Forschungsprojekt Koroibot - Heidelberger Wissenschaftler bringen Robotern das Laufen bei
"...Um die Forschung auf diesem Gebiet voranzutreiben, haben Wissenschaftler am Institut für wissenschaftliches Rechnen der Uni Heidelberg das Projekt Koroibot ins Leben gerufen. Darin arbeiten Experten aus sieben europäischen Institutionen interdisziplinär zusammen..."
[Link Rhein-Neckar Fernsehen / Campus TV]

July 7, 2014
Wissenschaftliches Rechnen und „Industrie 4.0“ - Siebter Modellierungstag Rhein-Neckar findet am 10. Juli 2014 statt
"...Vertreter verschiedener Forschungseinrichtungen der Universität Heidelberg und Partner aus der Wirtschaft kommen am 10. Juli 2014 zum siebten „Modellierungstag Rhein-Neckar“ zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel „Industrie 4.0“ stehen Fragen der modernen Industrieorganisation, die vor allem auf digitaler Datenverarbeitung beruht. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden die rund 60 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis die Frage erörtern, wie die interdisziplinäre Forschungsdisziplin des Wissenschaftlichen Rechnens zu einer Optimierung industrieller Organisations- und Fertigungsprozesse beitragen kann..."
[Pressemitteilung Universität Heidelberg]

June 27, 2014
Indischer Mathematiker forscht an der Universität Heidelberg - Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung für Prof. Dr. Chandrashekhar Khare
"...Mit einem Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung wird Prof. Dr. Chandrashekhar Khare von der University of California in Los Angeles (UCLA) und dem Tata Institute for Fundamental Research (TIFR) in Mumbai (Indien) für mehrere Forschungsaufenthalte zu Gast an der Universität Heidelberg sein. Der Mathematiker, der sich mit Fragestellungen der Zahlentheorie beschäftigt, hat soeben seinen ersten mehrwöchigen Besuch begonnen. Gastgeber ist Prof. Dr. Gebhard Böckle vom Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen und dem Mathematischen Institut der Ruperto Carola..."
[Pressemitteilung Universität Heidelberg]

June 13, 2014
Improving Motor Skills after Stroke - Neuroscientists and Computer Scientists Explore new Treatment Methods
"...A major stroke has serious repercussions on different brain functions and, even with intensive rehabilitation, improvement of the massively limited motor skills remains insufficient. A therapy that combines medication to stimulate the growth of nerve fibres and training of motor functions was studied on rats by researchers from the Heidelberg Collaboratory for Image Processing (HCI) of Heidelberg University in collaboration with scientists from Switzerland..."
[Press release Heidelberg University (English)]
[Press release Heidelberg University (German)]

May 12, 2014
Funding for Research Training Group for Computational Image Analysis - DFG Supports Doctoral Training at IWR
"...After a successful evaluation, the “Spatio/Temporal Probabilistic Graphical Models and Applications in Image Analysis” Research Training Group (RTG) at the Interdisciplinary Center for Scientific Computing (IWR) of Heidelberg University will continue its work for a second funding period. The German Research Foundation (DFG) has renewed its support of RTG 1653 for four-and-a-half years with funding of approx. 5 million euros..."
[Press release Heidelberg University (English)]
[Press release Heidelberg University (German)]

May 8, 2014
Internationale Konferenz: Robotik nach dem Vorbild von Mensch und Tier
"...Mit Robotern, die nach menschlichem und tierischem Vorbild gebaut und programmiert werden, beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 12. bis 14. Mai 2014 mit rund 75 Teilnehmern an der Universität Heidelberg stattfindet. Die vom Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) gemeinsam mit dem französischen Forschungsinstitut LAAS-CNRS in Toulouse organisierte Veranstaltung richtet sich an deutsche, französische und japanische Wissenschaftler, die zunächst ein öffentliches Vortragsprogramm gestalten und anschließend an einem zweitägigen Workshop mitwirken. Ziel ist es, Experten aus den drei beteiligten Ländern zu Fachvorträgen und Diskussionen zusammenzubringen und gemeinsame Forschungsprojekte vorzubereiten..."
[Pressemitteilung Universität Heidelberg]

March 23, 2014
Memorandum of Understanding Signed Between IWR and the School of Science, Walailak University in Thailand
"...The MOU is an outcome of the meeting between Asst. Prof. Dr.Sanae Rujivan, Associate Dean of School of Science, Walailak University, and Prof. Hans Georg Bock, Managing Director of IWR, in October 2013, discussing about a possibility of initiating an academic collaboration between the B.Sc. program in Computational Science, supported by the Development for the Promotion of Science and Talents project (DPST), and the IWR..."
[Link Article]

January 3, 2014
Bayerischer Rundfunk: Roboter - Laufen wie ein Mensch
"...Feuer löschen, Minen suchen, Menschen nach Katastrophen retten: Solche gefährlichen Aufgaben könnten bald Roboter übernehmen. Dafür müssen sie sich auf jedem Untergrund sicher bewegen können. In Heidelberg wird daran gearbeitet..."
[Link Bayerischer Rundfunk]

 webmaster@iwr.uni-heidelberg.de
Last Update: 03.03.2016 - 16:00

Contact

Jan Keese
Communications & Organization

jan.keese@iwr.uni-heidelberg.de